Sunder-Plassmann Architekten

Museum of Innocence, Istanbul

Fiktion bauen: 83 Kapitel, 84 Boxen

Fotografie: J. Patrick Arbeiter
1 / 11
1 / 11

Europäisches Museum des Jahres 2014: Museum der Unschuld/ Museum of Innocence

Main Award

The European Museum of the Year Award 2014 goes to the Museum of Innocence, Istanbul, Turkey. The Museum of Innocence can be seen simply as a historical museum of Istanbul life in the second half of 20th century. It is also, however, a museum created by writer Orhan Pamuk as an integral, object-based version of the fictional love story of his novel of the same name. The Museum of Innocence is meant as a small and personal, local and sustainable model for new museum development. The Museum of Innocence inspires and establishes innovative, new paradigms for the museum sector.

This museum fulfils to the highest degree the notion of “public quality”, from the point of view both of heritage and of the public, and taking into account the future, the notion of “public quality”.

The museum has received a trophy: The Egg by Henry Moore, which it will keep for one year.

Das Gesamtkunstwerk „Museum der Unschuld“ des türkischen Nobelpreisträgers Orhan Pamuk ist Realität gewordene Literatur.

13 Jahre zuvor kaufte er ein schmales hohes Altstadthaus in Istanbul um dort ein Museum zu eröffnen, welches der reale Zwilling seines Romans werden sollte. In der Geschichte über eine unerfüllte Liebe im Istanbul der 70er Jahre wird die Stimmung und die Architektur des fiktiven Museums bereits beschrieben.

Jedes der 83 Kapitel des Buches findet sich im Museum als Vitrine wieder. Jede ist individuell gestaltet und enthält die vom Protagonisten des Romans gesammelten Objekte, Geräusche und Klänge der Stadt.

Auftraggeber
Orhan Pamuk

Fertigstellung
2012

Projektbeteiligte
Ausstellungsgestaltung: Sunder-Plassmann & Werner Szenografie

In Zusammenarbeit mit
Lichtplanung: studio dinnebier + blieske

Auszeichnungen
Europäisches Museum des Jahres 2014

Presse

  1. → New York Times
  2. → Deutsche Welle