Sunder-Plassmann Architekten

Alte Pinakothek, München

Optimierung Foyer und Ausstellungsbereich

Foto: Haydar Koyupinar
1 / 12
1 / 12

Die Optimierung des Foyers und des Ausstellungsbereichs der Alte Pinakothek München erfolgte behutsam im gegebenen Rahmen, die Ästhetik und Stimmung des Zustands nach dem Wiederaufbau unter der Planung Hans Döllgasts sollte erhalten werden. Ein zeitloses Design galt es zu entwickeln und die Ausstattung den heutigen Anforderungen an den musealen Auftakt anzupassen. Die Zugangsbereiche in die Ausstellung bis zum Beginn der Kabinette wurden dem Charakter des Foyers angeglichen. Im Zuge der Umgestaltung der Foyerbereiche wurden ebenfalls die Kapazitäten der Garderobenbereiche deutlich erhöht und den heutigen An-forderungen angepasst. Zum Erreichen der Haptik werden analog zur Situation nach dem Wiederaufbau des Museums vorrangig natürliche Materialien wie Holz, Leder und Messing eingesetzt. Die Architektur wird u.a. durch ein neues Beleuchtungskonzept betont und auch das neue Leitsystem orientiert sich bei der typographischen Gestaltung an Döllgast.

Auftraggeberin
Bayrische Staatsgemäldesammlungen

Fertigstellung
2019

Projektbeteiligte
Stephanie Kaindl, Nick Sauer, Amelie Schlicht

In Zusammenarbeit mit
Sunder-Plassmann & Werner Szenografie